Wir ermitteln derzeit täglich die Preise für
19 Systeme und haben
8.946 Spiele in unserer Datenbank.
Rechnet man alle Varianten pro Spiel dazu, sind es
insgesamt 19.953 Spiele.
Alleine am heutigen Tag haben wir bisher 5.161 Preise aus eBay-Verkäufen ermittelt.
Seit Bestehen dieser Seite (Juni 2019) sind das insgesamt 555.485 ermittelte Preise.
Wir haben wieder 2 neue Systeme online!
Die SEGA Dreamcast (619 Spiele, 944 Varianten) und NEC PC Engine bzw NEC TurboGrafx 16 (712 Spiele, 827 Varianten)
haben nun den Weg auf die Seite gefunden.
Beide Neuzugänge sind fantastische Systeme und es war längst überfällig, dass sie ergänzt wurden.
Es kann allerdings leider etwas dauern, bis wir bei der Unmenge an erschienenen Spielen für beide Systeme mit Cover-Scans bestücken können - habt bitte etwas Nachsicht :o)
Neuer Algorithmus zur Preisermittlung!
Vor einigen Wochen haben wir einen neuen Algorithmus zur Preisermittlung getestet und jetzt live geschaltet.
Das ändert sich:
Durch diese Änderungen versprechen wir uns eine dem tatsächlichen Martkwert deutlich genauere Preisbestimmung.
Da ebay z.B. bei per Preisvorschlag beendeten Auktionen keinen tatsächlichen Verkaufspreis angibt (sondern nur den Sofortkaufpreis darstellt), ist eine
eindeutige Aussage zum zwischen Verkäufer und Käufer ausgehandelten Verkaufspreis nicht möglich und würde den Durchschnittswert des Spiels verfälschen
und einen höheren Durchschnittspreis ermitteln.
Durch das Ausschließen von Angeboten, bei denen das Käuferprofil nicht genug positive Bewertungen hat, oder bei denen der Käufer noch nicht eine
gewisse Zeit Mitglied von ebay ist, wollen wir Käufe über Fake-Accounts ausschließen, die keinen realistischen Verkaufspreis ezielt haben.
Sofortkauf-Angebote sind häufig teurer als der tatsächliche durch ein Bieterverfahren erzielte Kaufpreis eines Artikels. Da wir den tatsächlichen
Angebots/Nachfrage-Preis ermitteln wollen, haben wir beschlossen, auch Sofortkauf-Angebote von der Preisermittlung auszuschließen.
Wir hoffen, dass wir so einen noch repräsentativeren Marktwert für Videospiele im europäischen Raum abbilden können.
Es hat sich lange nichts getan auf der Seite - weshalb?
Eigentlich sollten mittlerweile eine ganze Reihe neuer Systeme ergänzt werden - der Plan war, mindestens ein System pro Monat an den Start zu bringen, allerdings
hat eBay dann im Oktober allen Entwicklern von Seiten wie dieser einen großen Strich durch die Rechnung gemacht:
Ohne weitere Ankündigung oder angemessene Vorlaufzeit hat eBay eine wichtige Funktion in ihrer Programmierschnittstelle (API) deaktiviert, auf die insbesondere
Pricecharting Websites angewiesen sind - nämlich das Abfragen von Verkaufspreisen beendeter Auktionen. eBay hat diese Funktion in ein Premiumpartner-Programm
ausgelagert, in das Otto Normal-Anwender und kleine Firmen ohne "eBay Business approcal" garnicht erst hineinkommen.
Und das, obwohl man letztendlich Besucher zu eBay leitet und eBay davon profitiert... nunja... wahrscheinlich Peanuts für eBay, mit denen man sich nicht abgeben
möchte.
Aber zurück zum Thema:
Da das Herzstück dieser Seite die ermittelten Verkaufspreise sind, war es somit in den letzten Wochen Priorität Nummer 1 für mich, die Preisermittlung wieder ans Laufen zu bekommen und verschiedene Workarounds auszuprobieren, die die Funktionalität wiederherstellen, aber auch nicht gegen eBays Vorgaben und Grundsätze verstoßen. Zudem ist diese Seite nur ein Hobbyprojekt von mir, sodass ich nur in meiner raren Freizeit zu solch größeren Änderungen komme.
Letztendlich ist es mir gelungen, wieder Verkaufspreise für ausgelaufene Auktionen zu ermitteln!
Aber (natürlich muss es ein Aber geben!) momentan werden nur Preise aus Auktionen mit erfolgreichen Geboten ermittelt.
Sofortkauf- und Preisvorschlag-Verkäufe werden momentan nicht in die Preiskalkulation miteinbezogen.
Das wird hoffentlich bald auch wieder der Fall sein, aber letztendlich sind tatsächlich per Gebot
verkaufte Artikel immer näher am realistischen Marktwert als Sofortkauf oder Preisvorschlag-Angebote.
Wenn sich die neue Methode zum Erfassen der Verkaufspreise als gut und verlässlich erweist, werden alsbald auch wieder neue Konsolen-Systeme ihren Weg auf die Seite finden.
Da ich mir dieser Tage ein ATARI Jaguar angeschafft habe, habe ich - quasi total eigennützig - diese Konsole vorgezogen und sie mit ihren 50 Spielen online gebracht.
Darüberhinaus wurde ein Administrations-Backend geschaffen, wo wir auf Knopfdruck falsch erkannte Auktionen korrigieren und sogar - für bis zu 90 Tage - nachträglich die ermittelten Preise korrigiert werden können.
Es kann vorkommen (und nicht technisch verhindert werden), dass eine Auktion für ein Spiel falsch erkannt wird: Gibt z.B. ein Verkäufer keinen eindeutigen Auktionstitel für ein loses Spiel ein und es wird
verhältnismäßig teuer verkauft, könnte der Algorithmus das Spiel ggf. als Complete In Box Spiel einordnen. Das wiederum würde den Durchschnittspreis für Complete In Box Verkäufe des Spiels verfälschen.
Passiert das öfter, kann es durch falsch erkannte Auktionen auf die Dauer sogar soweit kommen, dass sich der lose und CIB-Preis soweit annähern, dass ein Spiel am Ende
lose angeblich genau so teuer ist wie die CIB-Variante (das Phänomen kennen wir von diversen großen Preis-Charting Seiten *hust*).
Da wir das nicht möchten - und Ihr sicher auch nicht - haben wir diese halbautomatische Selbstkontrolle eingeführt und werden zudem auch bald noch die Möglichkeit für Euch schaffen,
falsch erkannte Auktionen zu melden.
Ein weiterer Handheld ist seit heute online: Der SEGA Game Gear ist jetzt mit 368 Spielen in 708 Varianten am Start. Ab morgen beginnt die Preisermittlung für Segas mobile Antwort auf den Game Boy.
Zusätzlich haben wir ein paar weitere Funktionen für die Website geplant:
Das Neo Geo MVS ist heute online gegangen - wir ermitteln ab sofort die Preise für 285 MVS-Spiele.
In dieser Woche gab es direkt zwei neue Systeme, die wir online stellen konnten: Den Nintendo Virtual Boy und das SEGA 32X.
Für beide haben wir auch vollständig alle Cartridges online gebracht. Sukzessive ergänzen wir auch die SEGA Megadrive / Genesis Cartridge-Fotos, die noch in der SEGA Megadrive / Genesis-Sektion fehlen.
Wir haben auch die Liste der kommenden Systeme aktualisiert und uns eine grobe Priorisierung überlegt, nach der wir die Systeme online bringen wollen (Änderungen vorbehalten):
Seit dieser Woche ist das NeoGeo AES online und enthält 124 Spiele in insgesamt 252 Varianten (US, Japan sowie Spiele des NG-DEV Teams).
Welche Konsolen kommen noch - wie geht es weiter? (Update)
Mit jedem System das wir online stellen ist im Vorfeld immer viel Recherche-Arbeit verbunden;
Wir recherchieren verlässliche Listen mit Spielen für die jeweilige Konsole, ermitteln zu jedem Spiel einzeln den ungefähren aktuellen Wert,
technische und spielerische Details, das Artwork (mindestens das Front-Cover), die erschienenen Varianten usw.
Das bedeutet meist mehrere Wochen an Vorbereitung, ehe wir die automatisierte Preisermittlung bei eBay starten können.
Von Hand ergänzen wir dann noch Suchparameter je Spiel, damit Spiele mit ähnlichem oder gleichem Titel möglichst verlässlich differenziert werden können bei der Preisermittlung.
Für die Zukunft haben wir eine Liste an Systemen zusammengestellt, die wir auf VGPreise.de bedienen wollen:
Über die Reihenfolge, in der wir die Konsolen online stellen wollen, sind wir uns bisher noch nicht klar - ob wir erst die Systeme mit den wenigsten Spielen online bringen, oder eher mit den "beliebtesten" Systemen beginnen. –> Das Update vom 05.08.2020 lesen
Seit ein paar Tagen ist der Nintendo 64 Bereich online und enthält 497 Spiele: PAL, NTSC, Japan-Exklusive und natürlich einige Prototypen.
Auch für die SEGA-Fans ist endlich das erste System, nämlich das Mega Drive / Genesis an den Start gegangen.
Sowohl für's N64 als auch für's Mega Drive müssen noch bei einigen Spielen die Keywords optimiert werden, damit z.B. keine falschen Auktionen zugeordnet werden, was sonst gerne mal bei Spielen mit ähnlichen Titeln passiert, oder wenn Verkäufer den Spiele-Titel nicht ganz korrekt in den Auktionstitel schreiben. Ein Beispiel hierzu wären die Spiele "BattleTanx" und "BattleTanx - Global Assault" - also unterschiedliche Spiele, mit einem ähnlichen Namen, der für die Preisermittlung aber auf jeden Fall exakt passen sollte, da sonst die Preise vermischt würden.
Sukzessive werden wir auch alle Cover-Arts für die beiden Systeme und die GameBoy-Sektion ergänzen - wichtig ist aber für die Preisermittlung erstmal, dass alle Spiele gelistet sind und unser System die aktuellen und ausgelaufenen Auktionen ermitteln kann.
Der Nintendo Gameboy ist heute mit 785 Spielen an den Start gegangen!
Die Preisermittlung ist gestartet und wird in den nächsten Tagen und Wochen den Marktwert der Gameboy Spiele abbilden.
Auch die PlayStation 1- und Famicom-Preise laufen so langsam ein. Es geht voran! :o)
Der Nintendo Famicom Bereich mit 898 Spielen ist online!
Die Preisermittlung wird auch hier in Kürze aktiviert werden.
Der Bereich für die Sony PlayStation 1 ist online gegangen!
Die Preisermittlung ist gestartet, wir werden aber in der nächsten Zeit noch für viele Spiele die Keywords optimieren und sind auch noch dabei, einige Spiele, die in unterschiedlichen Regionen der Welt unter verschiedenen Namen erschienen sind, zusammen zu fassen. Hier bitten wir ein wenig um Eure Geduld... mit über 2.000 Spielen und gut 4.000 Varianten sind es doch sehr viele PS1 Spiele ;)